Kernlochbohrer

Diamant-Bohrkrone HE 1000 Premium 1 ¼“ 12mm Matrix Bohrkronen HEMMING TECHNIK

Kernlochbohrer: Präzise Durchbrüche für Profis im Bauhandwerk

Sie suchen Kernlochbohrer, die im harten Baustellenalltag zuverlässig funktionieren? Bei uns finden Sie robuste und leistungsstarke Kernbohrkronen für präzise Bohrungen in Beton, Stahlbeton, Mauerwerk und anderen anspruchsvollen Materialien. Effizientes Kernlochbohren beginnt mit dem richtigen Werkzeug – entdecken Sie jetzt unsere Auswahl.

Produkte ansehen

5 Produkte

Vorteile unserer Kernlochbohrer

  • checkmark

    Maximale Präzision für saubere Ergebnisse

    Unsere Kernlochbohrer ermöglichen Ihnen exakte, ausrissfreie Bohrlöcher. Das bedeutet weniger Nacharbeit und passgenaue Installationen, egal ob für Rohrdurchführungen oder Befestigungspunkte. Verlassen Sie sich auf saubere Schnittkanten, die Ihre Professionalität unterstreichen.

  • checkmark

    Zeit sparen und effizienter arbeiten

    Dank hochwertiger Diamantsegmente und optimierter Geometrie bieten unsere Kernlochbohrer einen schnellen Bohrfortschritt. So erledigen Sie Ihre Aufgaben zügiger und steigern die Produktivität auf der Baustelle. Weniger Kraftaufwand, mehr erledigte Arbeit pro Tag.

  • checkmark

    Vielseitigkeit auch in härtesten Materialien wie Stahlbeton

    Ob Standardbeton, Ziegel oder armierter Stahlbeton – unsere Kernlochbohrer sind für die Herausforderungen gewappnet. Speziell unsere Premium-Kronen für das Kernlochbohren in Stahlbeton überzeugen durch hohe Standzeit und zuverlässige Leistung, auch wenn es hart auf hart kommt.

Das sagen unsere Kunden

Welcher Kernlochbohrer für welche Aufgabe? Unsere Kaufberatung

Die Wahl des passenden Kernlochbohrers hängt von Ihrem Projekt ab. Hier ein schneller Überblick über unsere Modelle:

Diamant-Bohrkrone HE 1000 Premium Ring 1/2"
Ideal für Standard-Nassanwendungen bis mittlere Durchmesser. Diese Kernbohrkrone liefert präzise Ergebnisse in Beton und Mauerwerk, perfekt für Sanitär- und Heizungsinstallationen mit gängigen Kernbohrgeräten mit 1/2" Anschluss.

Diamant-Bohrkrone HE 1000 Premium 1 ¼“ 12mm Matrix
Benötigen Sie größere Durchmesser oder müssen Sie häufiger armierten Beton bohren? Diese Nass-Kernbohrkrone mit 1 ¼“ Anschluss und spezieller 12mm Matrix ist Ihr Kraftpaket für anspruchsvolle Durchbrüche und hohe Standzeiten.

Diamant Trockenbohrkrone HE-2000 1 ¼“
Wenn Wasser auf der Baustelle keine Option ist, greifen Sie zu dieser universellen Trockenbohrkrone. Sie eignet sich gut für Bohrungen in Mauerwerk und abrasiven Materialien und ist schnell einsatzbereit mit passenden Maschinen mit Staubabsaugung.

Diamant Trockenbohrkrone Premium 1 ¼“
Für höchste Ansprüche beim Trockenbohren, auch in härteren Materialien und bei häufigem Einsatz. Diese Premium-Kernlochbohrkrone bietet exzellente Schnittigkeit und Standzeit, wenn es auf maximale Performance ohne Wasserkühlung ankommt.

Warum Hemming Technik für Ihre Kernlochbohrer?

Beratung von Profi zu Profi: Wir kennen die Anforderungen auf der Baustelle und helfen Ihnen, den passenden Kernlochbohrer zu finden.

Praxiserprobte Werkzeugqualität: Unsere Produkte sind für den professionellen Dauereinsatz konzipiert und halten, was sie versprechen.

Schnelle Verfügbarkeit & Ersatzteilservice: Wir wissen, dass Zeit Geld ist. Daher setzen wir auf kurze Lieferzeiten und eine gute Versorgung mit Zubehör.

Faire Preise für Profi-Ansprüche: Qualität muss nicht unbezahlbar sein. Wir bieten Ihnen leistungsstarke Kernlochbohrer zu einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis.

Häufig gestelle Fragen zu Kernlochbohrer

Nassbohrkronen sind ideal für harte Materialien wie Stahlbeton, da die Wasserkühlung die Segmente schont und den Staub bindet. Trockenbohrkronen eignen sich für Mauerwerk oder wenn kein Wasser verwendet werden darf, erfordern aber meist eine Staubabsaugung und ggf. geringere Drehzahlen.

Verwenden Sie eine dafür ausgelegte Kernbohrkrone mit stabilen Segmenten. Achten Sie auf moderate Drehzahlen und ausreichende Kühlung (bei Nassbohrungen). Bei Trockenbohrungen in Stahlbeton unbedingt eine leistungsstarke Absaugung nutzen und Pausen einlegen, um Überhitzung zu vermeiden.

Der benötigte Durchmesser richtet sich nach der geplanten Durchführung (z.B. Rohre, Kabel). Planen Sie etwas Spielraum ein, damit die Installation problemlos erfolgen kann. Gängige Größen für Sanitär sind oft zwischen 50mm und 150mm.

Arbeiten Sie mit der empfohlenen Drehzahl und dem passenden Anpressdruck. Sorgen Sie für eine gute Kühlung (Wasser bei Nass-, Luft/Absaugung bei Trockenbohrungen). Vermeiden Sie das Verkanten der Bohrkrone und reinigen Sie diese nach Gebrauch.

Einfach die 02562-701130 anrufen.Da werden Sie geholfen ☺

Praxistipps & Anwendungsbeispiele für Kernlochbohrer

Erfahrung macht den Meister – auch beim Kernlochbohren. Hier ein paar Tipps, die Ihnen die Arbeit erleichtern und die Ergebnisse verbessern:

Typische Anwendungsfelder für Kernlochbohrer

Kernlochbohrer sind wahre Allrounder, wenn es um präzise Durchbrüche geht. Hier einige klassische Einsatzgebiete:

Sanitär- und Heizungsinstallation: Für die Durchführung von Abwasser-, Heizungs- und Frischwasserrohren durch Betondecken, Fundamente oder Mauerwerkswände ist ein Kernlochbohrer unerlässlich. So erstellen Sie passgenaue Öffnungen, z.B. für einen Wandanschluss mit einem Kernlochbohrer Satz in verschiedenen Größen.

Elektroinstallation: Das Setzen von tiefen Unterputzdosen, das Erstellen von Kabelkanälen oder Durchführungen für dicke Kabelbäume in Stahlbeton wird mit der richtigen Kernlochbohrkrone sauber und effizient erledigt.

Klima- und Lüftungstechnik: Für die Installation von Lüftungsrohren oder Klimageräte-Durchführungen sind oft größere Durchmesser gefragt. Hier zeigen unsere Kernlochbohrer für Stahlbeton ihre Stärke.

Häufige Herausforderungen und wie Sie sie meistern

Auch Profis stehen manchmal vor kniffligen Situationen. Hier ein paar Lösungsansätze:

Problem: Der Kernlochbohrer "tanzt" beim Anbohren.
Lösung: Nutzen Sie, wenn möglich, einen Zentrierbohrer oder eine Anbohrhilfe. Alternativ können Sie die Bohrkrone leicht schräg ansetzen, bis sie greift, und dann langsam in die Senkrechte führen. Ein konstanter, nicht zu hoher Anpressdruck hilft ebenfalls.

Problem: Langsamer Bohrfortschritt oder hohe Abnutzung in Stahlbeton.
Lösung: Stellen Sie sicher, dass Sie eine für Stahlbeton geeignete Kernlochbohrkrone verwenden. Optimieren Sie die Kühlung – bei Nassbohrungen ist eine kontinuierliche Wasserzufuhr wichtig. Bei Trockenbohrungen Pausen einlegen und für gute Staubabsaugung sorgen, um die Segmente kühl zu halten. Manchmal hilft auch eine leichte Reduzierung der Drehzahl.

Problem: Der Bohrkern verklemmt in der Krone.
Lösung: Viele moderne Kernbohrmaschinen haben Vorrichtungen zum einfachen Entfernen des Kerns. Andernfalls nach dem Bohren die Krone vorsichtig mit dem Kern entnehmen und den Kern seitlich herausklopfen oder spezielle Kernfangdorne verwenden.

Mit dem richtigen Kernlochbohrer und diesen Tipps sind Sie für Ihre Projekte bestens gerüstet. Bei Fragen zur Auswahl oder Anwendung stehen wir Ihnen gerne zur Seite!

Das Kernlochbohrer-Set: Ihr Joker für variable Anforderungen

Auf der Baustelle zählt Flexibilität, besonders wenn es um Kernbohrungen geht. Selten ist nur ein einziger Durchmesser gefragt, und Projekte können unvorhergesehene Anpassungen erfordern. Hier spielt ein gut sortiertes Kernlochbohrer Set seine Stärken aus: Sie haben die gängigsten Größen direkt zur Hand und können flexibel auf unterschiedliche Anforderungen reagieren, ohne Zeitverlust durch Nachbestellungen oder zusätzliche Fahrten zum Fachhändler.

Zudem ist eine solche Zusammenstellung oft die wirtschaftlichere Wahl im Vergleich zum Einzelkauf, wenn Sie regelmäßig mehrere Durchmesser einsetzen. Achten Sie bei der Auswahl auf eine Kombination, die Ihre häufigsten Anwendungsfälle abdeckt – sei es für Sanitär-, Elektro- oder Klimainstallationen. So haben Sie stets den passenden Kernlochbohrer parat.