Nasschneider Steinsäge

Steintrennmaschine SUPREME Tischsägen HEMMING TECHNIK

Nassschneider Steinsäge: Präzise Schnitte für Profis auf der Baustelle

Ein Nassschneider, oft auch als Steinsäge oder Steintrennmaschine bezeichnet, ist das Standardwerkzeug für präzise und saubere Schnitte in harten Materialien. Ob Keramik, Naturstein, Beton oder Klinker – die konstante Wasserzufuhr sorgt für perfekte Ergebnisse und ein staubarmes Arbeitsumfeld.

Produkte ansehen

2 Produkte

Vorteile unserer Nasschneider Steinsägen

  • checkmark

    Staubfrei arbeiten, Gesundheit schützen

    Der entscheidende Vorteil einer Nass-Steinsäge ist die Wasserzufuhr. Das Wasser bindet den gesundheitsgefährdenden Feinstaub direkt an der Schnittstelle. Das schont nicht nur Ihre Lungen und hält die Baustelle sauber, sondern erfüllt auch die strengen Vorschriften der Berufsgenossenschaften.

  • checkmark

    Maximale Präzision, weniger Materialverlust

    Wasser kühlt das Diamant-Sägeblatt kontinuierlich während des Schnitts. Das verhindert ein Überhitzen und sorgt für extrem saubere, ausrissfreie Schnittkanten – selbst bei spröden oder sehr harten Materialien. Das Ergebnis: weniger Ausschuss, weniger Nacharbeit und zufriedenere Kunden.

  • checkmark

    Längere Lebensdauer für Sägeblatt und Maschine

    Die effektive Kühlung schont nicht nur das Material, sondern verlängert auch die Standzeit Ihres Sägeblattes erheblich. Weniger Reibungshitze bedeutet weniger Verschleiß. So holen Sie das Maximum aus Ihrem Werkzeug heraus und sparen langfristig Kosten für Verbrauchsmaterial.

Das sagen unsere Kunden

Welche Steinsäge mit Wasser ist die richtige für Sie?

Die Anforderungen auf der Baustelle sind verschieden. Deshalb finden Sie bei uns für jede Aufgabe den passenden Nassschneider. Hier ein kurzer Überblick zur Orientierung:

Der kompakte Nassschneider für Fliesenleger und Sanierer

Sie verlegen großformatige Fliesen, schneiden Sockelleisten oder passen Fensterbänke an? Dann ist ein leichter, mobiler Profi Fliesenschneider bzw. eine kleinere Nass-Steinsäge ideal. Diese Modelle sind schnell aufgebaut, präzise und perfekt für den Einsatz im Innen- und Außenbereich.

Der Allrounder für GaLaBau und Hochbau

Für den Garten- und Landschaftsbauer oder den Maurer, der regelmäßig Betonplatten, Pflastersteine oder Klinker schneidet, ist eine robuste und leistungsstarke Steinsäge nassschneider groß die richtige Wahl. Stabile Rahmen, starke Motoren und größere Schnittlängen meistern hier jede Herausforderung.

Die große Steintrennmaschine für Naturstein und Großformate

Wenn Sie Arbeitsplatten aus Granit, massive Blockstufen oder großformatige Natursteinplatten bearbeiten, brauchen Sie eine große Steinschneidemaschine. Diese Brückenkopfsägen bieten maximale Schnitttiefe und -länge, höchste Präzision und sind für den Dauereinsatz ausgelegt.

Warum Sie Ihre Nassschneider Steinsäge bei Hemming Technik kaufen sollten?

Wir verkaufen nicht nur Maschinen, wir kennen sie aus der Praxis. Bei uns sprechen Sie mit Experten, die wissen, worauf es auf der Baustelle ankommt.

  • Ehrliche Beratung von Profi zu Profi: Wir finden gemeinsam die Maschine, die wirklich zu Ihren Aufgaben passt – ohne unnötigen Schnickschnack.
  • Ersatzteilversorgung gesichert: Nichts ist ärgerlicher als ein Ausfall. Wir sorgen für eine schnelle und unkomplizierte Versorgung mit Verschleiß- und Ersatzteilen.
  • Praxiserprobte Auswahl: Jede Steinsäge in unserem Sortiment wurde von uns auf Herz und Nieren geprüft. Wir bieten nur an, was uns selbst überzeugt.
  • Direkter Draht, schnelle Hilfe: Bei Fragen oder Problemen landen Sie nicht in einer Warteschleife, sondern sprechen direkt mit einem kompetenten Ansprechpartner.

Häufig gestelle Fragen zu Nasschneider Steinsägen

Die Wahl des Diamant-Sägeblattes ist entscheidend für die Schnittqualität. Nutzen Sie für harte Materialien wie Feinsteinzeug oder Granit ein Blatt mit geschlossenem oder eng segmentiertem Schneidrand. Für weichere Materialien wie Beton oder Ziegel eignen sich Blätter mit breiteren Segmenten.

Die Wasserpumpe ist das Herzstück Ihrer Nass-Steinsäge. Eine konstante Wasserzufuhr ist Pflicht. Reinigen Sie die Pumpe und den Wasserfilter regelmäßig von Schlamm und Schmutz, um eine Überhitzung und einen vorzeitigen Ausfall zu verhindern. Das dauert nur wenige Minuten.

Davon raten wir dringend ab. Die Maschinen und vor allem die Sägeblätter sind für die Kühlung durch Wasser ausgelegt. Ein Trockenschnitt führt zu extremer Staubentwicklung, übermäßiger Hitze, schnellem Verschleiß des Blattes und kann die Maschine beschädigen.

Bei den meisten Modellen lassen sich die Füße einklappen oder abnehmen. Sichern Sie den Sägekopf in der untersten Position und entleeren Sie die Wasserwanne vollständig. Nutzen Sie die vorhandenen Transportrollen und Griffe und sichern Sie die Maschine auf dem Fahrzeug ordnungsgemäß mit Spanngurten.

Einfach die 02562-701130 anrufen.Da werden Sie geholfen ☺

Aus der Praxis: Tipps für den Einsatz Ihrer Nass Steintrennmaschine

Eine gute Maschine ist nur die halbe Miete. Mit dem richtigen Know-how holen Sie das Beste aus Ihrer Steinsäge heraus und arbeiten effizienter und sicherer.

Anwendungsbeispiel 1: Terrassenplatten aus Feinsteinzeug schneiden

Feinsteinzeug ist extrem hart und spröde. Hier ist eine Steinsäge mit Wasser unverzichtbar. Achten Sie auf ein hochwertiges, für Feinsteinzeug geeignetes Sägeblatt und eine reichliche Wasserzufuhr direkt am Blatt. Schieben Sie die Platte langsam und mit gleichmäßigem Druck, um Spannungen und Abplatzungen an der Kante zu vermeiden. So gelingen Ihnen perfekte, maßhaltige Schnitte für ein sauberes Fugenbild.

Anwendungsbeispiel 2: Gehrungsschnitte bei Naturstein-Fensterbänken

Für exakte 45-Grad-Schnitte, etwa bei Eckverbindungen, ist eine Steinschneidemaschine nassschneider mit schwenkbarem Sägekopf ideal. Fixieren Sie das Werkstück sicher auf dem Auflagetisch. Ein Probeschnitt an einem Reststück hilft, den Winkel perfekt einzustellen. Auch hier gilt: Wenig Druck und konstante Kühlung sind der Schlüssel zu einer perfekten, ausrissfreien Gehrung.

Problem gelöst: Was tun, wenn der Schnitt verläuft?

Ein häufiges Problem ist ein verlaufender oder „bananenförmiger“ Schnitt. Prüfen Sie drei Dinge: Erstens, ist das Sägeblatt noch scharf oder bereits verschlissen? Zweitens, ist die Wasserzufuhr auf beiden Seiten des Blattes gleichmäßig? Eine einseitige Kühlung kann das Blatt verziehen. Drittens, schieben Sie das Material zu schnell vor? Geben Sie der Maschine Zeit, sich durch das Material zu arbeiten.