Aus der Praxis: Tipps für den Einsatz Ihrer Steintrennsäge
Eine gute Steintrennmaschine ist mehr als nur ein Werkzeug – sie ist ein Partner für perfekte Ergebnisse. Mit ein paar Kniffen aus der Praxis holen Sie das Maximum aus Ihrer Maschine heraus und lösen typische Herausforderungen souverän.
Anwendungsbeispiel 1: Großformatige Fliesen im Bad verlegen
Die Herausforderung: Moderne, großformatige Feinsteinzeugfliesen müssen exakt und ohne Ausbrüche geschnitten werden, oft auch für Aussparungen. Die Lösung: Hier spielt eine Nassschneider Steintrennmaschine ihre Stärken voll aus. Die durchgehende Wasserkühlung verhindert Überhitzung und sorgt für eine messerscharfe Schnittkante. Führen Sie die Fliese langsam und mit gleichmäßigem Druck. Für präzise Längsschnitte sorgt der stabile Anschlag.
Anwendungsbeispiel 2: Terrassenplatten aus Beton exakt zuschneiden
Die Herausforderung: Dicke, harte Beton- oder Waschbetonplatten erfordern Kraft und Stabilität, um einen geraden, sauberen Schnitt über die gesamte Länge zu gewährleisten. Die Lösung: Eine Steintrennmaschine Profi mit starkem Motor und verwindungssteifem Rahmen ist hier entscheidend. Stellen Sie sicher, dass die Platte fest auf dem Auflagetisch liegt und nicht kippeln kann. Ein flacher Führungsschnitt vor dem eigentlichen Trennen kann helfen, die Schnittlinie exakt zu halten.
Profi-Tipp: Ausbrüche an der Schnittkante vermeiden
Das Problem: Besonders bei glasierten Fliesen oder sprödem Naturstein kommt es manchmal zu kleinen Abplatzungen (Ausbrüchen) an der Oberkante des Schnitts. Die Lösung: Dies liegt meist an drei Faktoren. Erstens: Verwenden Sie ein hochwertiges, für das Material geeignetes Diamantblatt. Zweitens: Sorgen Sie für eine konstante und ausreichende Wasserzufuhr. Drittens: Reduzieren Sie den Vorschub. Lassen Sie die Maschine die Arbeit machen, statt mit hohem Druck zu schieben. So gleitet die Scheibe sauber durch das Material.