Flex Diamantscheibe

Diamant-Trennscheibe HE1000S

Die richtige Flex Diamantscheibe für Ihren Winkelschleifer

Eine hochwertige Flex Diamantscheibe ist die Basis für saubere, schnelle und materialschonende Schnitte. Egal ob Beton, Feinsteinzeug oder Universalbaustoffe – mit dem richtigen Diamantblatt für Ihre Flex arbeiten Sie nicht nur präziser, sondern auch deutlich wirtschaftlicher. Finden Sie hier die passende Scheibe für Ihr Projekt.

Produkte ansehen

27 Produkte

Vorteile unserer Flex Diamantscheiben

  • checkmark

    Maximale Schnittgeschwindigkeit und Effizienz

    Unsere Diamant-Trennscheiben sind auf hohe Drehzahlen und aggressiven Abtrag optimiert. Das bedeutet für Sie: schnellere Schnitte, weniger Zeitaufwand pro Projekt und ein spürbar geringerer Kraftaufwand. So erledigen Sie mehr Arbeit in kürzerer Zeit.

  • checkmark

    Präzise und ausrissarme Schnitte

    Besonders bei sichtbaren Kanten, wie an Fliesen oder Verblendern, kommt es auf ein sauberes Schnittbild an. Speziell entwickelte Segmente und Stammblätter sorgen für minimale Vibration und verhindern unschöne Ausbrüche am Material. Das spart Ihnen aufwendige Nacharbeiten.

  • checkmark

    Hohe Standzeit für harte Materialien

    Im harten Baustellenalltag zählt jedes Werkzeug, das lange durchhält. Wir setzen auf eine hohe Diamantkonzentration und eine robuste Bindung. Das Ergebnis ist eine überdurchschnittliche Standzeit, selbst bei anspruchsvollen Materialien wie armiertem Beton oder hartem Granit.

Das sagen unsere Kunden

Die richtige Diamant-Trennscheibe für Ihr Projekt finden

Die Auswahl ist groß, aber die Entscheidung ist einfach, wenn man weiß, worauf es ankommt. Hier eine Orientierung, welche Diamantscheibe für welchen Einsatz die beste Wahl ist:

Für Fliesenleger und Feinsteinzeug-Profis

Für extrem harte Materialien wie Feinsteinzeug, Keramik oder glasierte Fliesen benötigen Sie eine Scheibe mit geschlossenem oder sehr feinem Turbo-Rand. Modelle wie die Diamant-Trennscheibe HE 1251-S Feinsteinzeug oder die HE 1251 Fliese garantieren Ihnen rasiermesserscharfe und absolut ausrissfreie Kanten.

Für Beton, Stein und harte Baustoffe

Bei Arbeiten an Beton, Blocksteinen oder Altbeton ist eine robuste Diamant Trennscheibe mit Segmenten gefragt. Unsere Power Cut oder die HE1190 Blockstein sind genau dafür ausgelegt. Die Segmente sorgen für eine gute Kühlung und einen schnellen Abtransport des Schneidstaubs – ideal für die große Flex mit 230 mm Durchmesser.

Für universelle Einsätze und Renovierer

Wenn Sie täglich mit wechselnden Materialien arbeiten, ist ein Allrounder die wirtschaftlichste Lösung. Die Diamant-Trennscheibe DUO - Special oder unsere PLUS- und SPEZIAL-Serien wie die HE1050 SPEZIAL bieten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und schneiden zuverlässig Ziegel, Beton und allgemeine Baustoffe.

Warum Sie Ihre Diamantscheiben bei Hemming Technik kaufen sollten

Wir verkaufen nicht nur, wir kennen die Praxis. Unser Sortiment ist das Ergebnis jahrzehntelanger Erfahrung auf Baustellen und im direkten Austausch mit Handwerkern wie Ihnen. Sie profitieren von:

  • Praxiserprobte Auswahl: Jede Diamant Flexscheibe in unserem Shop wurde von uns geprüft und für den professionellen Einsatz für gut befunden.
  • Ehrliche Fachberatung: Unsicher, welche Scheibe passt? Rufen Sie uns an. Wir finden gemeinsam die beste und wirtschaftlichste Lösung für Ihr Projekt.
  • Alles aus einer Hand: Bei uns finden Sie nicht nur die passende Scheibe, sondern auch den passenden Winkelschleifer und eventuelle Ersatzteile.
  • Qualität, die sich bezahlt macht: Wir führen nur Produkte, die im Arbeitsalltag bestehen und Ihnen langfristig Ärger und Kosten sparen.

Häufig gestelle Fragen zu Flex Diamantscheiben

Für Stahlbeton benötigen Sie eine lasergeschweißte Diamant-Trennscheibe mit speziellen Segmenten, die sowohl den harten Beton als auch die Armierung schneiden. Achten Sie auf Produkte, die explizit für armierten Beton ausgewiesen sind, wie unsere Power-Cut-Serie.

Ein Nassschnitt kühlt die Diamantscheibe, bindet den Staub und erhöht die Standzeit deutlich. Er ist bei stationären Sägen Standard. Beim Freihandschnitt mit dem Winkelschleifer ist der Trockenschnitt üblich, achten Sie hier aber auf Pausen zur Kühlung der Scheibe.

Eine Scheibe ist verbraucht, wenn die Diamantsegmente bis auf den Stahlkern abgenutzt sind. Lässt die Schnittleistung spürbar nach oder „beisst“ die Scheibe nicht mehr ins Material, ist es meist Zeit für einen Wechsel oder das „Schärfen“ in einem abrasiven Stein.

Segment-Scheiben haben Lücken für beste Kühlung und sind ideal für grobe Schnitte in Beton. Ein geschlossener Rand sorgt für feinste, ausrissfreie Schnitte in Fliesen. Der Turbo-Rand ist ein Kompromiss aus beidem: schnell und dennoch mit einem sauberen Schnittbild.

Einfach die 02562-701130 anrufen.Da werden Sie geholfen ☺

Tipps aus der Praxis: So holen Sie das Maximum aus Ihrer Diamantscheibe heraus

Das richtige Werkzeug ist die halbe Miete, die richtige Anwendung die andere. Mit diesen Tipps arbeiten Sie sicherer, schneller und materialschonender.

Anwendungsbeispiel 1: Ausrissfreie Schnitte in Feinsteinzeug

Jeder Fliesenleger kennt das Problem: teure, großformatige Feinsteinzeugplatten und die Kante platzt beim Schnitt ab. Nutzen Sie hierfür unbedingt eine Diamantscheibe für Feinsteinzeug mit geschlossenem Rand und führen Sie den Winkelschleifer mit gleichmäßigem, geringem Druck. Wenn möglich, kühlen Sie mit etwas Wasser aus einer Sprühflasche – das bindet Staub und sorgt für eine noch sauberere Kante.

Anwendungsbeispiel 2: Effiziente Wanddurchbrüche in Beton

Wenn Sie einen Durchbruch in einer Betonwand schneiden, arbeiten Sie schrittweise. Schneiden Sie nicht sofort die volle Tiefe, sondern in mehreren Durchgängen von 2–3 cm. Das schont die Diamantscheibe für Ihre große Flex und die Maschine. Treffen Sie auf Armierung, reduzieren Sie den Druck und lassen Sie die Scheibe die Arbeit machen, statt sie mit Gewalt durch das Eisen zu pressen.

Profi-Tipp: Eine „stumpfe“ Scheibe wieder schärfen

Lässt die Schnittleistung Ihrer Diamant Trennscheibe nach, sind die Diamanten oft nicht verbraucht, sondern nur von der Metallbindung zugesetzt. Machen Sie einige Schnitte in ein abrasives Material wie Kalksandstein oder einen speziellen Schärfblock. Dadurch wird die Bindung abgetragen und neue, scharfe Diamanten kommen an die Oberfläche – Ihre Scheibe schneidet wieder wie neu.