Trennscheiben

Diamant-Trennscheibe HE1000S

Die richtigen Trennscheiben für Ihren Winkelschleifer

Die passende Trennscheibe entscheidet über Schnittqualität, Geschwindigkeit und Sicherheit. Ob für Metall, Beton, Fliesen oder spezielle Einsätze – hier finden Sie praxiserprobte Trennscheiben für Winkelschleifer, die auf den harten Baustellenalltag ausgelegt sind und Sie zuverlässig durch jedes Material bringen.

Produkte ansehen

27 Produkte

Vorteile unserer Trennscheiben

  • checkmark

    Präzise und saubere Schnitte

    Saubere Schnittkanten ohne Ausfransungen oder Materialausbrüche sparen wertvolle Zeit bei der Nachbearbeitung. Unsere hochwertigen Trennscheiben sind auf minimale Gratbildung und exakte Führung optimiert. So sitzt der nächste Schnitt auf Anhieb perfekt.

  • checkmark

    Hohe Standzeit und Schnittgeschwindigkeit

    Ständige Scheibenwechsel kosten Zeit und Geld. Wir setzen auf robuste Scheiben mit erstklassigen Diamantsegmenten oder langlebiger Kornbindung. Das Ergebnis für Sie: mehr Schnitte pro Scheibe und ein spürbar schnellerer Arbeitsfortschritt.

  • checkmark

    Für jedes Material die perfekte Lösung

    Ein Universalblatt ist oft nur ein Kompromiss. Wir bieten Ihnen spezialisierte Trennscheiben, die exakt auf das zu bearbeitende Material abgestimmt sind. Von extrem hartem Feinsteinzeug bis zu robustem Baustahl – mit der richtigen Scheibe erzielen Sie immer das beste Ergebnis.

Das sagen unsere Kunden

Welche Trennscheibe ist die richtige für Ihr Projekt?

Die Auswahl der passenden Scheibe hängt direkt von Material und Maschine ab. Hier finden Sie eine Übersicht, die Ihnen die Entscheidung erleichtert.

Für Metall: Die schlanken und schnellen

Für Stahl, Edelstahl oder andere Metalle sind kunstharzgebundene Gewebe-Trennscheiben die erste Wahl. Unsere SlimCut-Scheiben sind extra dünn für schnelle, grat- und wärmearme Schnitte. Ideal für Metallbauer, Schlosser und Installateure.

Für harte Fliesen & Feinsteinzeug: Die Spezialisten

Harte, keramische Materialien erfordern spezielle Diamant-Trennscheiben. Die HE 1251-S Feinsteinzeug oder die HE 1251 Fliese bieten extrem saubere Schnittkanten ohne Ausbrüche. Perfekt für Fliesenleger und den anspruchsvollen Innenausbau.

Für Beton & Baustoffe: Die robusten Alleskönner

Im Hoch- und Tiefbau treffen Sie auf Beton, Ziegel oder Blocksteine. Scheiben wie die Diamant-Trennscheibe HE1190 Blockstein oder die leistungsstarke HE1050-Serie sind genau dafür gemacht: robust, schnittfreudig und langlebig.

Für spezielle Aufgaben: Die Problemlöser

Manchmal braucht es eine besondere Lösung. Die HE 1400 Root Cut durchtrennt Wurzelwerk im Erdreich, während die DUO - Special eine hervorragende Allround-Scheibe für gemischte Materialien auf der Baustelle ist.

Warum Profis ihre Trennscheiben bei Hemming Technik kaufen

Wir verkaufen nicht nur Werkzeug, wir kommen selbst aus der Praxis. Das merken Sie an unserem Sortiment und unserer Beratung.

  • Praxiserprobte Qualität: Jede Trennscheibe in unserem Sortiment wurde von uns auf Leistung und Standzeit geprüft. Wir bieten nur an, was auf der Baustelle wirklich überzeugt.
  • Beratung von Fachleuten: Sie sind unsicher, welche Scheibe für Ihr Material die beste ist? Rufen Sie uns an. Wir kennen die Herausforderungen und finden gemeinsam die optimale Lösung.
  • Schnelle Verfügbarkeit: Eine Baustelle darf nicht stillstehen, weil eine Trennscheibe fehlt. Dank hoher Lagerverfügbarkeit liefern wir schnell und zuverlässig, damit Sie weiterarbeiten können.
  • Alles aus einer Hand: Bei uns erhalten Sie nicht nur die perfekte Trennscheibe für Ihre Flex, sondern auch den passenden Winkelschleifer, Zubehör und einen erstklassigen Service.

Häufig gestelle Fragen zu Trennscheiben

Eine Diamant-Trennscheibe schleift sich mit fest eingelöteten Diamantsegmenten durch harte, mineralische Materialien wie Beton oder Stein. Eine kunstharzgebundene Gewebe-Trennscheibe (Flexscheibe) trägt Material mit Schleifkörnern ab und wird hauptsächlich für Metalle eingesetzt.

Der Durchmesser richtet sich nach Ihrem Winkelschleifer. Gängige Größen sind 115 mm und 125 mm für kleine, handliche Geräte („kleine Flex“) sowie 230 mm für große Winkelschleifer. Achten Sie immer auf die Herstellerangaben Ihrer Maschine.

Vermeiden Sie zu hohen Anpressdruck – die Scheibe sollte sich von selbst ins Material arbeiten. Führen Sie den Winkelschleifer nicht verkantet und lassen Sie die Scheibe nach intensiver Nutzung kurz im Leerlauf abkühlen. Ein gelegentlicher Schnitt in abrasivem Material (z.B. Sandstein) kann die Diamanten wieder freilegen und die Schnittigkeit erhöhen.

Die meisten unserer Diamant-Trennscheiben sind für den Trockenschnitt ausgelegt. Ein Nassschnitt ist bei vielen Modellen ebenfalls möglich und reduziert die Staubentwicklung, erhöht die Standzeit und sorgt für sauberere Kanten, besonders bei Fliesen. Beachten Sie dazu die Produktbeschreibung oder fragen Sie uns.

Einfach die 02562-701130 anrufen.Da werden Sie geholfen ☺

Praxistipps: So holen Sie das Beste aus Ihrer Trennscheibe heraus

Die richtige Technik macht den Unterschied zwischen einem perfekten Ergebnis und unnötigem Materialverschleiß. Mit diesen Tipps von Profis für Profis arbeiten Sie effizienter und sicherer.

Anwendungsbeispiel 1: Feinsteinzeug ohne Kantenausbrüche trennen

Jeder Fliesenleger kennt das Problem: Harte Feinsteinzeugfliesen neigen beim Schneiden mit dem Winkelschleifer zu unschönen „Mäusezähnen“ an der Schnittkante. Nutzen Sie hierfür eine spezielle Trennscheibe für Fliesen mit geschlossenem oder eng segmentiertem Schneidrand. Führen Sie die Maschine mit mittlerer Drehzahl und nur leichtem Druck. Ein kleiner Trick: Kleben Sie Malerkrepp über die Schnittlinie. Das stabilisiert die Oberfläche zusätzlich und minimiert Ausbrüche.

Anwendungsbeispiel 2: Stahlträger auf der Baustelle effizient kappen

Müssen Sie auf der Baustelle schnell einen Stahlträger oder ein dickes Profil kappen, ist die Wahl der richtigen Winkelschleifer Scheibe für Metall entscheidend. Verwenden Sie eine dünne (1,0 mm bis 1,6 mm) Gewebe-Trennscheibe. Diese erzeugt weniger Reibung und Hitze, was den Schnitt beschleunigt und die Maschine schont. Setzen Sie die Scheibe gerade an und lassen Sie das Gewicht der Maschine die Arbeit machen. Pendelnde Bewegungen helfen dabei, den Span aus der Schnittfuge zu transportieren und die Scheibe kühl zu halten.